
Sachverständiger für Haus- und Versorgungstechnik Energieberatung
Trinkwasser-Installation-Hygiene
Unsere Leistungen

Gefährdungsanalyse gem. TrinkwV mit Sanierungsvorschlägen
Hygiene und Gesundheitsschutz sind die wesentlichen Zielgrößen der Gefährdungsanalyse. In der Gefährdungsanalyse werden folgende Fragen beantwortet: Welche relevanten Gefährdungen bestehen in der Trinkwasserinstallation? Mit welchen Maßnahmen können diese Gefährdungen beherrscht werden?

Anlaufberatung zu Ihrem Bauvorhaben

Erstellung von Beratungsberichten und Gutachten über Sanitärinstallationen/
Trinkwasseranlagen

Sicherstellung, dass die hygienischen Aspekte zum Erreichen des Schutzziels: "Erhalt der Trinkwassergüte" eingehalten werden
Wasseraustausch - Temperaturen - Durchströmung
Der Ursprung
Trinkwasser wird zu 61,5 % aus Grundwasser und zu 30,3 % aus Oberflächenwasser gewonnen. Die restlichen 8,2 % stammen aus Quellen. Als Grundwasser wird Wasser aus einer Tiefe von rund 50 Metern und mehr bezeichnet. Oberflächenwasser ist Wasser aus fließenden Gewässern, Talsperren und Seen. Grundwasser welches von selbst zu Tage tritt, wird als Quellwasser bezeichnet. Aufgrund der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung des Grundwassers sind gut 10 % der Fläche Deutschlands als Wasserschutzgebiete ausgewiesen.
Wasser muss fließen
Trinkwasser ist in der Regel nicht steril und darf eine bestimmte Konzentration von Bakterien enthalten. Wenn das Wasser über längere Zeit in den Leitungen steht (Stagnation), kann es zu einer erhöhten Vermehrung von gesundheitsgefährdenden Keimen, wie z.B. Legionellen, kommen. Dies gilt insbesondere, wenn sich das Trinkwasser dabei über die Temperatur von 12 °C erwärmt, mit dieser wird im Regelfall von dem Trinkwasserversorger das Trinkwasser in das Haus eingeleitet. Nach der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) und der „Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser“ (AVB-WasserV) dürfen nur Produkte für Trinkwasserinstallationen verwendet werden, die von den zugelassenen Institutionen für den Einbau in Trinkwassersysteme zugelassen wurden oder/und geeignet sind.
Wasser ist ein Lebensmittel
Trinkwasser ist das in Deutschland am strengsten kontrollierte Lebensmittel und kann daher unbedenklich getrunken werden. Krankheitserreger (beispielsweise Escherichia coli, Clostridium perfringens) dürfen nicht in Konzentrationen enthalten sein, die zu einer Schädigung der menschlichen Gesundheit führen können. Dasselbe gilt für chemische Stoffe wie Nitrat/Nitrit, Pflanzenschutzmittel, Blei, Cadmium und andere.
Präventionsmaßnahmen
z.B. Hauswasserstation mit Trinkwasserfilter, die Trinkwarmwassertemperatur im Speicher auf 60 °C einregeln, Stagnation in der Trinkwasserinstallation vermeiden, sowie Totstrecken entfernen.